Holz-Hybrid-Wohnturm mit Kita - Kastel Housing

Holz-Hybrid-Wohnturm mit Kita - Kastel Housing
Wiesbaden - Mainz Kastel

Holzwohnturm mit 21 förderfähigen Wohneinheiten und 3-gruppiger Kita
Bauherrschaft
SEG - Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
Architekten ARGE Klaus Leber Architekten BDA + LOA Lars Otte Architektur BDA
Fertigstellung
2023
Fotos Lars Otte (1) Björn Schöneberger (2-10)

Der Wohnturm ist Hessens erster achtgeschossiges Wohngebäude in Holz-Hybridbauweise. Das ‚Leuchtturmprojekt‘ ist Teil eines Ensembles aus drei Gebäuden, die den Auftakt der Konversion des ehemaligen Kasernenareals ‚Kastel-Housing‘ in Mainz-Kastel definieren und sich um einen parkähnlichen Grünbereich mit erhaltenswertem Baumbestand arrangieren.

Den strengen strukturellen Vorgaben einer wirtschaftlichen Umsetzung in Holz folgend, ist der Entwurf durchgängig auf einem quadratischen Raster von neun Feldern konzipiert, das um einen mittigen, aussteifenden Erschließungskern in Stahlbeton immer gleiche Planungsmodule zu unterschiedlichen Wohnungstypen kombiniert. Innerhalb dieser Ordnungslogik sind in sieben Obergeschossen 21 hochwertige Wohnungen unter den Flächenvorgaben des geförderten Mietwohnungsbaus mit Größen von 56 bis 102 Quadratmeter für Ein- bis Fünfpersonenhaushalte entstanden. Neun der Wohnungen werden gefördert. Alle 21 Wohnungen sind barrierefrei und seniorengerecht, eine Wohnung zudem rollstuhlgerecht eingerichtet.

Der Wohnturm versinnbildlicht als ‚Leuchtturmprojekt‘ wird durch eine eingeschossige Erweiterung gleicher Grundfläche ergänzt, die eine dreigruppige Kita und einen Quartiersraum aufnimmt.
Die Freibereiche der Wohnungen sind als geschützte, holzverkleidete Loggien gestaltet und ordnen sich so in die strukturelle Fassadengestaltung ein.
Der hohe Baumbestand bietet den Wohnungen mit Südausrichtung sowie der KiTa einen natürlichen Sonnenschutz.

Der Wohnturm erreicht im Bereich Primärenergiebedarf die Anforderungen eines KfW 40 Hauses, die KiTa die eines KfW 55 Hauses.

Auszeichungen

Holzbaupreis Hessen 2024 - 1. Preis Kategorie Neubau

...

Nomminierung zum DAM-Preis 2025

...

Tag der Architektur

Teilnahme am Tag der Architektur