Stadträumlich wird eine maßstäbliche Folge von Baukörpern und Freiräumen vorgeschlagen. Der langgestreckte Baukörper des Neubaus bildet allseitig Stadtraum: . Straßenraum Rabanusstraße . Hofraum Schulhof . Platzraum Universitätsplatz Der Straßenraum wird von dem der Nachbarbebauung in der Höhe angepassten, ruhigen und geschlossenen Baukörper begleitet.
Helle, farbige Öffnungen geben der Fassade Rhythmus und Proportion, markieren die wesentlichen Eingänge und geben partielle Einblicke auf das Innenleben frei: Holzoberflächen, kräftige Rot- und Orangetöne, Vegetation Baumhof und Loggien.Der Schulhof ist sowohl als Spielhof als auch für Veranstalltungen mit Bühne nutzbar. Er wird durch einen kleinen Spielhof zur Universitätsstraße erweitert. Dieser birgt weiteres Angebot für die Kinder.
Die Planung sieht ein großzügiges Flächenangebot (2.Geschosse) für den Einzelhandel vor, welche variabel gliederbar sind. Darüber befinden sich zwei Wohngeschosse. An der Kopfseite des Gebäudes zum Universitätsplatz hin bietet im 2.OG ein Cafe großzügig Ausblicke, ebenso das Atrium im DG. ![]() |